Schritt 1: Meinem heißen, supernervigen neuen Nachbarn aus dem Weg gehen.Schritt 2: Spektakulär scheitern.
Du kennst diesen Typ Mann: Stinkreich, ein Gesicht, das aussieht, als wäre es von Engeln erschaffen worden, und ein Grinsen, das seine eigene Postleitzahl verdient. Charlie Cavendish, der Kerl, den ich liebend gern hasse.
Jetzt ist er auch noch ins gleiche Gebäude gezogen wie ich. Ihm aus dem Weg zu gehen, ist plötzlich wie der Versuch, Regenwolken in London auszuweichen. Besonders, wenn meine nächtlichen Eskapaden – die ich meiner „Ein amerikanischer Single in London“-Kolumne zu verdanken habe – zum Höhepunkt seines voreingenommenen Daseins werden. Was solls, wenn ich erst nach Hause komme, wenn er gerade ins Büro geht? Manche von uns haben schließlich ein Leben.
Und jetzt ist das Schlimmste passiert. Ich sitze mit Mr. Charme höchstpersönlich in einem Aufzug fest. Allein. An Heiligabend.
Ich meine, im Ernst, was könnte da schon schiefgehen?
Außer absolut allem.
Verlieb dich nie in deinen Feind ist eine romantische Komödie zum Totlachen mit einer klugen und frechen amerikanischen Heldin und einem hinreißenden britischen Helden zum Dahinschmelzen. Es gibt jede Menge knisternde Chemie zwischen den Charakteren, aber keine expliziten Szenen. Dies ist das zweite Buch in der „Liebe ist kompliziert “-Reihe, es kann aber auch problemlos als eigenständiger Roman gelesen werden.